Projektstart mit Infoveranstaltung am 23.03.2023
In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsplanungsbüro Gaede + Gilcher (G+G) aus Freiburg und dem Landschaftserhaltungsverband Ortenau e.V. (LEV) möchte die Gemeinde einen „Biotopverbundplan“ aufstellen. Dabei geht es darum, vorhandene Biotopflächen zu optimieren und die Möglichkeiten abzuschätzen, Wanderkorridore oder Trittsteinbiotope für gefährdete Kleintierarten vor dem Hintergrund eines eklatanten Artensterbens zu schaffen. Ziel ist somit die Vernetzung dieser „Inseln“ und damit der dort lebenden Populationen. Die Fachleute von G+G werden dazu im Frühjahr und Sommer 2023 im Gelände unterwegs sein, um Erhebungen durchzuführen und die notwendigen Daten für das Projekt zu sammeln.
Die Infoveranstaltung am 23.03.2023, die mit ca. 30 Anwesenden gut besucht war, diente dazu, frühzeitig über das Projekt zu informieren und die wesentlichen Akteure (Landwirte, Pächter, Naturschutzverbände sowie andere Bewirtschafter und Gebietskenner) einzubinden und zur Mitarbeit anzuregen. Außerdem sollten teils berechtigte Bedenken und Vorbehalte insbesondere der Vollerwerbslandwirte wegen bereits erlittener Flächenverluste ausgeräumt werden. Bürgermeister Philipp Clever sowie die Vertreter von G + G und LEV betonten daher eingehend, dass das Projekt komplett auf Freiwilligkeit setze und niemand zu etwas gezwungen werde. Die am Ende des Projekts formulierten Maßnahmen seien lediglich Vorschläge, die zu nichts verpflichten. Zudem sei es auch möglich, betroffene Flächen jederzeit wieder aus den Maßnahmen herauszunehmen. Eventuelle Fördermöglichkeiten wurden ebenfalls angesprochen. Erste Zwischenergebnisse sollen im Spätsommer in einer weiteren öffentlichen Veranstaltung präsentiert werden.
Machen Sie mit, bringen Sie sich und Ihre Kenntnisse / Ideen ein, machen Sie Vorschläge, geben Sie Hinweise und tragen Sie damit aktiv dazu bei, dass das Projekt gelingt und unsere Gemeinde dadurch einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz unter Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft und der Grundstückseigentümer leisten kann.
Kontaktdaten:
Ansprechpartner im Rathaus für Fragen und Anregungen ist Herr Hertle.
Vom Landschaftserhaltungsverband Ortenau e.V., mit dem die Gemeinde bei diesem Projekt eng zusammenarbeitet, steht Ihnen Herr Hesemann, Tel. 0781 / 805 7318, E-Mail: jan.hesemann@lev-ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Auf der Homepage des LEV finden Sie im Infoportal Biotopverbundplanungen weitere Informationen zu konkreten Projekten wie in Berghaupten, Hintergründe, Rechtsgrundlagen, Dokumente, Links und vieles mehr.
Direkter Ansprechpartner beim beauftragten Landschaftsplanungsbüro Gaede + Gilcher ist Herr Dr. Zehlius-Eckert, Tel. 0761 / 79102-97, E-Mail: zehlius@gmx.de